Zum Inhalt springen

Einfach kompliziert

Sozialwissenschaftliche, aber nicht blutleere Analysen zu Politik, Ökonomie und Gesellschaft.

Mediale Hetze und gesellschaftliche Spaltung – Eine Entgegnung zu Miriam Meckels Beschimpfung von Donald Trump

Von Wolfgang Stölzle «Herrsche durch Spaltung. Wie Donald Trump den Aufmerksamkeits-Autoritarismus perfektioniert», so lautet der Titel eines Beitrags von Miriam Meckel (Universität St. Gallen, kurz: HSG).1 Meckel stellt eilfertig eine steile These in den Raum,… Weiterlesen »Mediale Hetze und gesellschaftliche Spaltung – Eine Entgegnung zu Miriam Meckels Beschimpfung von Donald Trump

Gefährliche Alternative für Deutschland: Gibt es neue Erkenntnisse vom Verfassungsschutz?

Die Partei Alternative für Deutschland (AfD) sei gesichert rechtsextrem und verfassungsfeindlich, verkündete Anfang Mai 2025 das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) aufgrund eines zunächst internen, vertraulichen Gutachtens, das aber doch an die Öffentlichkeit gelangte.1 Damit werden… Weiterlesen »Gefährliche Alternative für Deutschland: Gibt es neue Erkenntnisse vom Verfassungsschutz?

Technokratische Krisenpolitik und ‚Klimakrise‘: Weitere Aushöhlung oder Ende der Demokratie?

Mit dem Szenario einer ultimativen ‚Klimakrise‘ nehmen politische Forderungen zu, Freiheit und Demokratie im Interesse der ‚Zukunftssicherung‘ einzuschränken. Dieses schließt an Entwicklungen der Corona-Pandemie (2020 bis 2022) an, als sich unter den Schlachtrufen „Folgt der… Weiterlesen »Technokratische Krisenpolitik und ‚Klimakrise‘: Weitere Aushöhlung oder Ende der Demokratie?

Krisenpolitik und Autoritarismus des ‚Guten und Wahren‘

Im Ausnahmezustand der ‚Corona-Krise‘ konzentrierte sich die politische Macht bei der Exekutive und demokratische Freiheits- und Teilhaberechte sowie rechtsstaatliche Kontrollen wurden zumindest temporär massiv eingeschränkt oder außer Kraft gesetzt. Dabei zeichnet sich ein neuartiger krisenbedingter… Weiterlesen »Krisenpolitik und Autoritarismus des ‚Guten und Wahren‘