Zum Inhalt springen

Technokratie

Krisenpolitik und Autoritarismus des ‚Guten und Wahren‘

Im Ausnahmezustand der ‚Corona-Krise‘ konzentrierte sich die politische Macht bei der Exekutive und demokratische Freiheits- und Teilhaberechte sowie rechtsstaatliche Kontrollen wurden massiv eingeschränkt oder außer Kraft gesetzt. Dabei zeichnet sich ein neuartiger krisenbedingter technokratischer Autoritarismus… Weiterlesen »Krisenpolitik und Autoritarismus des ‚Guten und Wahren‘

Politische Legitimation des Ausnahmezustands (Teil 3 von „Krisenpolitik…“)

Politische Legitimation des Ausnahmezustands Krisen und der ggf. explizit ausgerufene politische Ausnahmezustand entziehen sich per se einer genauen Definition und rechtlichen Regelung oder Kontrolle, Not kennt tendenziell kein Gebot, so dass im Ausnahmezustand zwangsläufig Verfassungen… Weiterlesen »Politische Legitimation des Ausnahmezustands (Teil 3 von „Krisenpolitik…“)

Tendenz zur autoritären Technokratie? (Teil 4 und Fazit von „Krisenpolitik …“)

Was bedeutet Technokratie und wozu dient das? Technokratie bedeutet die Herrschaft von Fachleuten oder Sachverständigen, d.h. dass politische Entscheidungen weitgehend bis ausschließlich von Expertinnen und Experten auf der Basis rationaler Argumente getroffen werden, im Extrem… Weiterlesen »Tendenz zur autoritären Technokratie? (Teil 4 und Fazit von „Krisenpolitik …“)